Zum Inhalt springen

Server klonen mit sysprep

Anforderungen

Beim Arbeiten mit geklonten virtuellen Maschinen ist es wichtig, den Computernamen und die Datenträger-ID zu ändern, um eine eindeutige TSplus Remote Access-Installation sicherzustellen und Lizenzprobleme zu vermeiden.

Computername Überlegungen

Der Computername wird im Windows-Registrierungseditor innerhalb des Images selbst gespeichert. Wenn er vor der Anwendung des Images geändert wird, wird er beim Booten von Windows von Sysprep überschrieben. Sie können jedoch einen Namen in einem vordefinieren. Unattended.xml Antwortdatei. Siehe Microsoft-Dokumentation für weitere Details.

Um den Computernamen festzulegen, fügen Sie den folgenden Abschnitt ein. Microsoft-Windows-Shell-Setup :

<component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<ComputerName>%COMPUTERNAME%ComputerName>
component>

Volume-ID-Überlegungen

Die Volume-ID ist mit der Festplattenpartition verbunden, nicht mit dem Betriebssystem-Image. Sie kann vor der Anwendung des Images geändert werden und bleibt bestehen. Verwenden Sie volumeid.exe von Sysinternals, verfügbar unter Microsoft Sysinternals bevor Windows startet.

Bereitstellungsschritte

Beim Bereitstellen einer neuen virtuellen Maschine aus einem sysprepped Image wird Windows beim ersten Boot in die Out-Of-Box-Erfahrung (OOBE) eintreten und nach Konfigurationseinstellungen fragen.

  1. Booten zu WinPE – Bereiten Sie das System vor, ohne in Windows zu booten.
  2. Legen Sie die Volume-ID fest – Ändern Sie es, bevor Sie das Bild anwenden, damit es erhalten bleibt.
  3. Das sysprepped Image bereitstellen – Verwenden Sie DISM, um das Image anzuwenden auf C: .
  4. Setzen Sie den Computernamen offline – Bearbeiten Sie die Registrierung im gemounteten Image.
  5. Kopiere ein Unattended.xml Datei – Automatisieren Sie die OOBE-Konfiguration. Diese Datei kann vor der Bereitstellung dynamisch mit einem Skript geändert werden.
  6. Erstellen Sie ein Erststart-Skript – Stellen Sie sicher, dass die endgültigen Konfigurationen mit nur einem Neustart vorgenommen werden.
  7. Neustart in Windows – Windows finalisiert sich mit den angegebenen Konfigurationen.
  8. Remote Access-Lizenz zurücksetzen – Führen Sie den folgenden Befehl aus:
Terminalfenster
AdminTool.exe /license /reset

Dies setzt die Lizenz zurück und wendet eine neue Lizenz an.

Bereitstellungsskript

Bitte finden Sie unten das zugehörige WinPE-Bereitstellungsskript.

Terminalfenster
<# Define variables #>
$ImagePath = "D:\Images\Windows.wim" # Path to your sysprepped image
$ApplyDrive = "C:" # Target drive for deployment
$ComputerName = "REMOTE ACCESS-SERVER-" + (Get-Random -Minimum 1000 -Maximum 9999) # Generate a random name (naive implementation)
$VolumeID = "1234-ABCD" # Desired Volume Serial Number
$UnattendFile = "D:\Unattended.xml" # Path to the unattended answer file
Write-Host "=== Windows Deployment Automation ==="
<# 1️. Set Volume ID before applying the image #>
Write-Host "Setting Volume ID..."
Start-Process -NoNewWindow -Wait -FilePath "volumeid.exe" -ArgumentList "$ApplyDrive $VolumeID"
<# 2️. Apply the Sysprepped Windows image #>
Write-Host "Applying Windows Image..."
dism /apply-image /imagefile:$ImagePath /index:1 /applydir:$ApplyDrive
<# 3️. Load Registry Offline to Set Computer Name #>
Write-Host "Modifying Registry to Set Computer Name..."
reg load HKLM\TempSys $ApplyDrive\Windows\System32\Config\SYSTEM
reg add "HKLM\TempSys\ControlSet001\Control\ComputerName\ComputerName" /v ComputerName /t REG_SZ /d "$ComputerName" /f
reg unload HKLM\TempSys
<# 4️. Ensure Unattended Setup is Used #>
Write-Host "Copying Unattended File..."
Copy-Item -Path $UnattendFile -Destination "$ApplyDrive\Windows\Panther\Unattended.xml" -Force
<# 5️. Set the First Boot Script for Final Configurations #>
Write-Host "Creating First Boot Script..."
$FirstBootScript = @"
Write-Host "Finalizing Configuration..."
Rename-Computer -NewName "$ComputerName" -Force
Restart-Computer -Force
"@
Set-Content -Path "$ApplyDrive\Windows\Setup\Scripts\SetupComplete.cmd" -Value $FirstBootScript -Encoding ASCII
Write-Host "Deployment Complete! Rebooting into Windows..."
Write-Host "==============================================="
Write-Host " Computer Name: $ComputerName"
Write-Host " Volume ID: $VolumeID"
Write-Host " Image Applied to: $ApplyDrive"
Write-Host "==============================================="
<# Reboot into Windows #>
wpeutil reboot

Lizenzaktivierung

Nach der Bereitstellung generiert die Aktivierung einer Lizenz eine neue Computer-ID für die virtuelle Maschine. Diese Computer-ID wird vom Lizenzportal erstellt, wenn eine Maschine eine Test- oder Lizenzaktivierung anfordert. Bei geklonten virtuellen Maschinen ist die Lizenzaktivierung obligatorisch. Verwenden Sie entweder einen Aktivierungsschlüssel oder einen Volumenlizenzschlüssel. Offline-Setups sind nicht erlaubt aufgrund von Sicherheitsbedenken. Für detaillierte Aktivierungsschritte siehe TSplus-Befehlsliste .

Schlussfolgerung

Dieser Leitfaden beschreibt wichtige Überlegungen zur Bereitstellung von geklonten virtuellen Maschinen mit TSplus Remote Access. Er bietet wesentliche Schritte zur korrekten Konfiguration und Lizenzierung des Systems und muss an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden.