Web-Autologon: Verbindung über das Web ohne Portal
Übersicht
Terminal Service Plus Web Portal ermöglicht es Benutzern, sich von jedem Webbrowser aus einfach mit ihren Windows-Anmeldeinformationen mit ihren Remote-Servern zu verbinden.
Manchmal möchten Sie jedoch automatisch eine Verbindung herstellen, wenn Sie eine bestimmte URL-Adresse aufrufen. Diese Funktion wird Web-Autologon genannt.
Mit Web-Authentifizierung verbinden Sie sich mit den in spezifischen Terminal Service Plus-Dateien angegebenen Einstellungen (Anmeldung, Passwort, Ports, …).
Web-Authentifizierung mit HTML5-Client
Sie können sich direkt verbinden, indem Sie zu navigieren. http://your-server/software/html5.html
Sie können die Verbindungseinstellungen ändern, indem Sie die folgende Datei mit Notepad oder einem beliebigen Texteditor (wie Notepad++ - verwenden Sie nicht MS Word) bearbeiten:
C:\Program Files (x86)\TSplus\Clients\www\software\html5\settings.js
Sie müssen mindestens einen Benutzernamen und ein Passwort angeben, um von der Web-Autologon-Funktion zu profitieren.
Sie müssen möglicherweise die Seite in Ihrem Webbrowser aktualisieren, nachdem Sie diese Datei geändert haben.
Web-Authentifizierung mit dem RemoteApp-Webclient
Sie können sich direkt verbinden, indem Sie zu navigieren. http://your-server/software/remoteapp2.html
Sie können die Verbindungseinstellungen ändern, indem Sie die folgende Datei mit Notepad oder einem beliebigen Texteditor (wie Notepad++ - verwenden Sie nicht MS Word) bearbeiten:
C:\Program Files (x86)\TSplus\Clients\www\software\remoteapp2.js
Sie müssen mindestens einen Benutzernamen und ein Passwort angeben, um von der Web-Autologon-Funktion zu profitieren.
Sie müssen möglicherweise die Seite in Ihrem Webbrowser aktualisieren, nachdem Sie diese Datei geändert haben.
Aktivieren Sie mehrere Benutzersitzungen mit denselben Anmeldeinformationen.
Wenn Sie mehrere Benutzersitzungen mit denselben Anmeldeinformationen aktivieren möchten, können Sie dieses Verfahren befolgen.
Sie können die Datei index.html kopieren, die sich befindet in:
C:\Program Files (x86)\TSplus\Clients\www
so oft wie Ihre Anzahl an Benutzern. Sie können es umbenennen und dann über die URL darauf zugreifen: http://nameofyourserver.com/renamedindex.html
Bearbeiten Sie den Abschnitt, der den Benutzerdaten entspricht:
Zugriffskonfiguration --------------- var user = ""; // Anmeldename, der beim Verbinden mit dem Remote-Server verwendet werden soll ("" lassen, um den auf dieser Seite eingegebenen Anmeldenamen zu verwenden) var pass = ""; // Passwort, das beim Verbinden mit dem Remote-Server verwendet werden soll ("" lassen, um das auf dieser Seite eingegebene Passwort zu verwenden) var domain = "";
Sie können die index.html-Datei so oft kopieren, wie Sie möchten. Wenn Sie sie mit dem Benutzernamen umbenennen, wird es einfacher für Sie, einen persönlichen Link bereitzustellen.