URLs auf der Client-Seite öffnen
Übersicht
Diese Funktion ist eine leistungsstarke. Sie ermöglicht das Öffnen aller Webseitenlinks und Webseitenverknüpfungen, die sich auf dem Server befinden, auf der Client-Seite.
Zum Beispiel können Sie YouTube-Videos direkt auf dem Client öffnen, wodurch viel Bandbreite und CPU-Leistung auf Ihrem Server gespart wird.
Die Webadresse (URL) wird automatisch auf der Benutzerseite übertragen, wo der lokale Standardbrowser verwendet wird, um sie zu öffnen.
Diese Funktion auf einem Server aktivieren
Die Kachel „URLs auf der Client-Seite öffnen“ befindet sich im Tab „Sitzungen - Einstellungen“ des AdminTools. Klicken Sie darauf, um das Konfigurationsfenster anzuzeigen.
Http- und https-Protokollkästchen sind standardmäßig nicht aktiviert. Sie können auch tel-, sms- und mailto-Protokolle aktivieren, indem Sie die entsprechenden Kästchen aktivieren. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Übernehmen“, die es Ihnen ermöglicht, diese Funktion für alle Benutzer auf dem Server zu aktivieren.
Um diese Funktion vollständig zu aktivieren, muss jeder Benutzer seine Sitzung neu starten (abmelden und dann anmelden), bevor er diese Funktion nutzen kann.
Alle Weblinks und Verknüpfungen werden dann auf der Client-Seite geöffnet. , vorausgesetzt, dass Sie einen der Terminal Service Plus-Verbindungsclients verwenden:
- Jeder generierte Terminal Service Plus Client (Seamless, RemoteApp oder RDP)
- Jede Windows-Verbindung vom Terminal Service Plus Web Portal
Warnung: Diese Funktion wird nicht unterstützt für:
- Jeder RDP-Client (mstsc zum Beispiel).
- Jede HTML5-Verbindung vom Terminal Service Plus Web Portal.
Windows 8 und 8.1
Ab Windows 8 hat Microsoft die automatische Änderung des Standardbrowsers des Benutzers verboten. Aus diesem Grund muss jeder Benutzer, sobald die Funktion auf dem Server aktiviert ist, 'Url On Client' auswählen, wenn er nach einem Standardbrowser gefragt wird.
Dieses Fenster wird nur beim ersten Öffnen eines Weblinks durch einen Benutzer angezeigt. Leider ist dies die Richtlinie von Microsoft Windows, und wir sind uns keiner Umgehungslösung bewusst.