Hacker-IP-Schutz
Halten Sie Ihre Maschine gegen bekannte Bedrohungen wie Online-Angriffe, Missbrauch von Online-Diensten, Malware, Botnets und andere Cyberkriminalitätsaktivitäten mit dem Hacker-IP-Schutz geschützt. Ziel ist es, eine Blacklist zu erstellen, die sicher genug ist, um auf allen Systemen verwendet zu werden, mit einer Firewall, um den Zugriff vollständig von und zu den aufgeführten IPs zu blockieren.
Support- und Aktualisierungsdienste-Abonnement ist erforderlich.
Die wichtigste Voraussetzung für diesen Zweck ist, keine Fehlalarme zu haben. Alle aufgeführten IPs sollten schlecht sein und sollten ohne Ausnahmen blockiert werden. Um dies zu erreichen, nutzt der Hacker-IP-Schutz die Informationen, die von der Community der Benutzer von Advanced Security bereitgestellt werden.
Hacker-IP-Schutz wird täglich automatisch aktualisiert.
Sie können manuell über die Registerkarte „Blockierte IP-Adressen“ aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Hacker-IP aktualisieren“ klicken:
Als Ergebnis sollte die Funktion etwa 600.000.000 blockierende Firewall-Regeln in der Windows-Firewall erstellen.